Google +FacebookTwitterTumblrPinterestInstagramLinkedInFlickrEmailWhatsAppPrint

Anlagethemen 2023

Erstellt von unserem Expertenteam

WEALTH MANAGEMENT INVESTMENT THEMES 2023 EN - DEF
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 18:52
Loaded: 0.88%
Stream Type LIVE
Remaining Time 18:52
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected
    • subtitles off, selected
    • en (Main), selected

    Ein herausforderndes Jahr 2022 - ein besseres Jahr in Aussicht?

     

    Wenig Schutz für Investoren im Jahr 2022 …

    Keine Frage: 2022 war ein schwieriges Jahr für Investoren, ob konservativ oder dynamisch. Ein ausgewogenes Portfolio von 50% Aktien / 50% Anleihen verzeichnete einen Rückgang (in US-Dollar) um 22%. Anleger aus dem Euro-Raum wurden durch den schwächeren Euro-Wechselkurs etwas aufgefangen, mussten aber immer noch einen Rückgang von 10% hinnehmen.

    Nur wenige Anlageklassen haben der Marktkorrektur standgehalten, die zugegebenermaßen nach zwei exzellenten Jahren seit den Tiefständen im März 2020 kam. Gold erzielte in vielen Währungen (außer USD) eine positive Rendite, während Infrastrukturwerte diese sogar in USD lieferten.

    … aufgrund wirtschaftlicher / geopolitischer Unsicherheiten

    Die Gründe für die Vorsicht bei den Anlegern und die Marktrückgänge liegen auf der Hand. Der erste ist die dramatische Neubewertung der Liquiditätskosten in Form höherer Zinssätze. Der Anstieg der globalen Inflationsraten ist der Hauptübeltäter, angetrieben durch Störungen der Lieferketten im verarbeitenden Gewerbe und höhere Energiepreise.

    Der zweite Hauptgrund ist die starke geopolitische Unsicherheit nach der Invasion der Ukraine durch russische Truppen. Die Sanktionen und die Kürzung russischer Erdgaslieferungen haben die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Europa verschärft. Dies hat den Inflationsdruck erhöht und auch im zweiten Halbjahr 2022 eine zumindest leichte Rezession ausgelöst. 

    Benötigen Sie weitere Informationen?